Haftungsausschluss
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Dies gilt für die vom Webseitenbetreiber erstellten Inhalte. Für die Inhalte von Usern, sind diese ausschließlich selber verantwortlich. Aufgeführte Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung/Markenrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“)
innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten,
Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser
Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als
„Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie
z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die
Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
jesus4ever
Tiptrans, Suite #8189
Si Toi Commercial Building, 3/F, Unit B
62-63 Connaught Road West,
Hong Kong, 00000
Arten der verarbeiteten Daten:
-Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
-Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
-Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
-Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
-Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
-Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
-Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
-Sicherheitsmaßnahmen.
-Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene
Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“)
beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die
direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung
wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer
Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen
oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“
ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch
jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern
wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und
Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an
diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren,
erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn
eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister,
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist),
Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht
oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz
von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der
Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf
Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie
haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende
Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf
weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie
haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der
Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art.
17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich
gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben
das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und
deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als
„Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer
gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche
Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu
einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist)
während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu
speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder
„transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden,
nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser
schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs
in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als
„permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach
dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der
Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren
Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen
der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder
Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden
Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen,
der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es
nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls
die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert
werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den
Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies
können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der
Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses
Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den
Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei
einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die
US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels
deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden.
Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen
dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir
-Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
-Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von
unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung
vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung
und Marktforschung.
Hosting
Die
von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses
Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser
Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden,
Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren
Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir,
bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden
Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte
Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen
Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen
werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder
Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und
danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken
erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen
Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir
verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten
von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen,
Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung
unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6
Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend
gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die
IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die
Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als
auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter
Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich
nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder
es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
c DSGVO.
Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten
Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und
Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für
Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise
ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen
einzublenden.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf
gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre
überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die
Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben
bis zu dessen Löschung.
Registrierfunktion
Nutzer
können optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung
werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die im
Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der
Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder
registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des
Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden.
Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten
(ausgenommen sind Beiträge und Kommentare die im Rahmen der Nutzung
getätigt wurden) im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich
deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen
entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern,
ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir
sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten
des Nutzers unwiederbringlich zu löschen. Die Löschung eines Accountes
kann jederzeit selbstständig per Email beantragt werden. Aus
Sicherheitsgründen wird ein Account erst nach 14 Tagen endgültig
gelöscht.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer
Regsitrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung der
Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der
jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch
und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte
erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer
Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche
Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kontaktaufnahme
Bei
der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon
oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung
der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b)
DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem
Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder
vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir
löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir
überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die
gesetzlichen Archivierungspflichten.
Inhalte, Kommentare und Beiträge
Alle
Inhalte die auf dieser Seite bereitgestellt werden, bleiben bis zur
Löschung dieser gespeichert. Darunter fallen alle Aktivitäten die eine
Dateneingabe erfordern, wie z.B.: Beiträge im Forum oder im Chat
schreiben, Private (Interne) Nachrichten, Kommentare, Profilangaben usw.
Sollte eine eigene Löschung nicht möglich sein, kann sich der User an
einen Mitarbeiter wenden und dort die Löschung einzelner Inhalte
beantragen. Von der Löschung ausgenommen sind Beiträge und Kommentare
die im Rahmen der Nutzung getätigt wurden, da dies den Zusammenhang im
Forum und der Seite zerstören würde. Sie erklären sich ausdrücklich
damit Einverstanden, daß diese Beiträge auch nach einer Accountlöschung
erhalten bleiben. Im Einzelfall können diese Beiträge gelöscht werden,
sofern dies vom Zeitaufwand und der Seitenstruktur zumutbar ist. Bitte
überlegen Sie vorher was sie schreiben. Die IP Adresse wird im Rahmen
von Beiträgen und Kommentaren bei diesen gespeichert, diese bleiben bis
zur endgültigen Löschen von diesen auch bestehen.
Die Inhalte auf der Webseite werden in unregelmäßigen
Abständen nach bestimmten Wörtern durchsucht, bzw. wird spezielle Filtersoftware verwendet. Sie
erteilen dem Webmaster ausdrücklich das Recht persönliche
Nachrichten im Verdachtsfall lesen zu dürfen. Ein Verdachtsfall
ist dann gegeben, wenn es Hinweise auf Fremd- bzw.
Selbstgefährdentes Verhalten oder illegale Handlungen gibt.
Weiters
behalten wir uns das Recht vor, User, die sich auffällig verhalten
(Verdacht auf Gewalt, Rechtsextremismus, Pädophile, Sexualstraftaten und
dergleichen) zu sperren und bei den entsprechenden Behörden anzuzeigen
ohne Rücksprache mit dem User. Wir arbeiten diesbezüglich freiwillig mit
den jeweiligen Behörden zusammen.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten.
Newsletter
Mit
den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte
unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische
Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie
unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den
beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir
versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische
Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend
„Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer
gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter
dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung
der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter
Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und
Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem
sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden
E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden
protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen
Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des
Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso
werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten
Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter
anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional
bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im
Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit
ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung
der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2
TKG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 107 Abs. 2 u. 3
TKG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines
nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren
geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer
entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters
jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur
Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie für
Zwecke des Newsletterversandes löschen, um eine ehemals gegebene
Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird
auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein
individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das
ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter - Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters
SMTP2GO. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können
Sie hier einsehen: https://www.smtp2go.com/privacy/. Der
Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages
gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der
Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form,
d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung
der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des
Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische
Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer
Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um
die Daten an Dritte weiterzugeben.
Newsletter - Erfolgsmessung
Die
Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße
Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern
wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen
wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen,
wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse
und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden
zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten
oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte
(die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten
genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die
Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet
werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus
technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet
werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt,
das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die
Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer
Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder
unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu
versenden.
Reichweitenmessung mit Analytics
Im
Rahmen der Reichweitenanalyse von Analytics werden auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die folgenden Daten verarbeitet:
der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das von
Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr Herkunftsland, Datum und Uhrzeit
der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, Reffer, Suchmaschine,
Suchwort, Bildschirmauflösung, Gerät, Ihre Verweildauer auf der Website
sowie die von Ihnen betätigten externen Links.
Wir verzichten auf IP Tracking, Cookies und Fingerprint in unserer Analysesoftware.
Nutzer können der anonymisierten Datenerhebung durch das Programm
Analytics jederzeit widersprechen, indem die Domain sevenhost.space
geblockt wird.
.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir
unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern
kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die
Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren
jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer
Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer
sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen
kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder
uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir
setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern
ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten
einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies
setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte
nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die
Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so
genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons"
bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die
"Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den
Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen
können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und
unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,
verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung
unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen
aus anderen Quellen verbunden werden.
Cloudflare
Wir verwenden zur Optimierung unseres Angebotes den Dienstleister Cloudflare. Daten die auf unserer Online Präsenz eingegeben werden, fließen teilweise über Sever von Cloudflare Inc. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Translate
Wir binden die Funktion “Google Translate” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
HCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("HCaptcha") des Anbieters Intuition Machines, Inc, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.hcaptcha.com/privacy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe
der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google
zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google
+1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen
anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann
Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über
andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir
nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an
der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres
Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins
("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin
2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können
Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder
Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder
einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social
Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das
Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook
die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des
Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt,
kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder
einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem
Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein
Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit,
dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut
Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von
Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der
Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies
löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten
für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für
alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instgram: https://twitter.com/de/privacy. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest eingebunden, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing eingebunden, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection..
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke Bearbeitet durch jesus4ever.
Zusatz
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir sind aber bemüht die Seite so Sicher wie möglich zu halten und lassen diese daher auch regelmäßig prüfen. Im Falles eines Datendiebstahles oder Missbrauches, kann kein Rechts- und Schadenerstzanspruch abgeleitet werden.
Inhalt
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Da es nicht zumutbar ist, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen, bitten wir Sie uns diese bekanntzugeben, sobald Ihnen solche Inhalte auffallen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben zu bisher verwendeten Teilen: eRecht24 Disclaimer, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google Analytics Datenschutzerklärung
Weiter im Haftungsausschluss von jesus4ever:
Der Betreiber dieser Seite übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch das System (die Internetseite) oder die angebotenen Dateien entstehen.
Es kann keine Garantie für die Erreichbarkeit unseres Services und von Dateien gegeben werden. Der Betreiber übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für etwaige Schäden, Folgeschäden oder Ausfälle, die entstehen können.
Eine Haftung seitens dieser Seite für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden wie Datenverlust.
Für sämtliche von den Usern bereitgestellte Informationen und Inhalte, übernimmt der Webmaster keine Verantwortung und Haftung.
Der User ist selbst dafür verantwortlich, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte, frei von Rechten Dritter sind und nicht gegen geltendes Recht, sowie gegen das Urheberrecht verstoßen.
Mit der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen/zu dem Haftungsausschluss erklären Sie sich ausdrücklich damit Einverstanden, den Betreiber der Webseite Schad- und Klaglos zu halten und für eventuell entstehende Kosten aus Rechtsstreitigkeiten selbst aufzukommen.
Die von Usern bereitgestellten Inhalte müssen nicht notwendiger Weise mit der Ansicht des Webmasters übereinstimmen.
Der Webmaster gewährleistet nicht die Identität der Verfasser, die Genauigkeit, die Vollständigkeit oder die Verwendungsfähigkeit irgendwelcher Informationen und haftet auch nicht dafür.
Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung des bereitgestellten Inhaltes.
Die Webseite fungiert lediglich als Vermittler zwischen User und Internet. Der Webmaster macht sich den Inhalt nicht zu eigen.
Da der Inhalt dieser Webseite nicht permanent überwacht werden kann, kann es passieren, daß unerwünschte Inhalte nicht sofort bemerkt werden.
Sollte ihnen so ein Inhalt auffallen, kontaktieren sie bitte sofort den Webmaster über das Kontaktformular unter Angabe des Fundortes (z.B.: Forum, Videoportal) und des Rechtsverstoßes. Nach einer Prüfung wird der Inhalt ggf. gelöscht.
Aus der Veröffentlichung von Inhalten, als auch aus der Nutzung und Nichtnutzung des gesamten Angebotes, kann weder der Autor des Inhaltes, noch der Besucher Rechtsansprüche welcher Art auch immer ableiten.
Grundsätzlich ist die Registrierung in der Community erst ab 14 Jahren erlaubt.
Hochladen von Bildern
Es ist nicht gestattet Bilder hochzuladen die unter den Jugendgesetzschutz fallen. Die Bilder dürfen nicht gegen die Rechte Dritter verstoßen, dürfen keine Geschlechtsteile zeigen und nicht rassistisch, Gewalt verherrlichend oder rechtsradikal sein. Es ist darauf zu achten das die Bilder nicht Marken, Urheberrechte, Patente, Persönlichkeitsrechte oder Eigentumsrechte verletzen. Sollte Uns eine Verstoß auffallen, so wird das Bild ohne Ankündigung gelöscht. Falls dadurch Kosten entstanden sind, so wird jesus4ever dem Verantwortlichen die Kosten in Form von Schadenersatz geltend machen.
Hochladen von Videos und Musik
Die Funktion zur Bereitstellung von Videos und Musik auf jesus4ever dient ausschließlich der Veröffentlichung von privaten Video und Tonaufnahmen. Es gelten die gleichen Regeln wie für Bilder. Jegliche Veröffentlichung von kommerziellen Videos und Musikstücken jeglicher Art ist untersagt. Ausgenommen ist die Einbindung von Youtube Videos. jesus4ever verweißt auf die jeweiligen Video und Musikhoster. jesus4ever behält sich das Recht vor bei Missbrauch des Angebots gegen die verantwortlichen Nutzer vorzugehen sowie das Anbieten dieser Funktion jederzeit einzustellen.
Chat, Messenger, Mails
Es ist möglich mit einem Mitglied einen privaten Chat (1zu1 Chat) zu führen oder private Nachrichten zu schreiben. Wir können den Inhalt solcher Chats und Nachrichten nicht überwachen und diese nur im nachhinein kontrollieren. Die Chatbeiträge dürfen nicht gegen die Rechte Dritter verstoßen, dürfen keine Geschlechtsteile zeigen und nicht rassistisch, Gewalt verherrlichend oder rechtsradikal sein. Beleidigungen jeglicher Art sind untersagt. Sollte ein Verstoß vorliegen so wird das betroffene Mitglied bei Benachrichtigung durch den Chatpartner ohne Ankündigung gelöscht.
Weitere Regeln
Wir untersagen hiermit ausdrücklich das Verfassen von rassistischen, pornographischen, menschenverachtenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen. Ebenfalls ausdrücklich untersagt ist die Verbreitung von Raubkopien. Sollten uns Beiträge solcher Art auffallen, werden wir diese ohne Rückmeldung an den Verfasser entfernen oder korrigieren. Wir behalten uns vor, einzelnen Teilnehmern zeitweise oder ganz die Schreibberechtigung zu entziehen, bzw. User zu löschen.
Es sollte ein allgemein Respektvoller Umgangston herrschen!
Es ist verboten Doppelaccounts zu erstellen oder neue Accounts zu Registrieren wenn eine Sperrung des eigenen Accountes vorliegt.
Inhalte die auf dieser Seite diskutiert werden, dürfen nicht für andere Seiten verwendet werden. Private Daten dürfen nur von einem User in seinem Profil veröffentlicht werden.
Der User verpflichtet sich bei der Anmeldung wahrheitsgetreue Angaben zu machen und keine Fake-Profile zu erstellen.
User, die sich nur Anmelden um Werbung zu machen oder User auf eine andere Seite locken wollen, werden Ausnahmslos gelöscht und ggf. angezeigt.
Wer andere belästigt oder bewusst stört wird verwarnt und bei wiederholten Verhalten gelöscht.
Sie dürfen Ihr Kennwort nicht an andere weitergeben und Sie dürfen das Kennwort eines anderen, gleich wie Sie es erhalten haben nicht nutzen.
Es ist verboten, die Community und die hier zugänglichen Daten zum Zwecke von Werbung, Spam, Kettenbriefen und ähnlichem zu benutzen.
Schluss
Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jeder Zeit ohne Angaben von Gründen zu ändern, in diesem Fall erhalten sie allerdings eine Mitteilung.
Wir behalten uns ebenfalls das Recht vor, diesen Dienst, jederzeit ohne Angaben von Gründen, zu verändern oder ganz einzustellen.
Die Mitgliedschaft kann jederzeit von beiden Seiten aus, ohne Angaben von Gründen beendet werden. User, die länger als 6 Monate nicht mehr online waren werden können gelöscht werden.
Sie erklären sich hiermit ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen/dem Haftungsausschluß Einverstanden.
Salvatorische Klausel: Sollte aus irgendwelchen Gründen eine der vorstehenden Bedingungen ungültig sein, so wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen davon nicht berührt.